Kabelmanagement im Homeoffice: So bleibt dein Schreibtisch ordentlich

Kabelsalat auf, unter und hinter dem Schreibtisch kann einem schon die Nerven rauben. Die Suche nach dem richtigen Kabel oder Stecker kann gelegentlich zur Herausforderung werden.

Ein gutes Kabelmanagement schafft Abhilfe und sorgt für Ordnung im Homeoffice.

Warum ist Kabelmanagement im Homeoffice wichtig?

Eine gut organisierte Büro-Schreibtisch mit ordentlich angeordneten Kabeln.

Nach der Einrichtung deines Homeoffice stellst du schnell fest: Kabelsalat ist mehr als nur ein optisches Problem. Ungeordnete Kabel stören deine Konzentration und senken deine Produktivität.

Ein aufgeräumter Arbeitsplatz hilft dir, fokussiert zu bleiben und effektiver zu arbeiten. Kabelbündelung verhindert auch Unfälle – lose Kabel können zur Stolperfalle werden oder deine wertvollen Geräte beschädigen, wenn du versehentlich daran ziehst.

Gutes Kabelmanagement spart dir zudem Zeit und Nerven. Du musst nicht mehr nach dem richtigen Ladekabel suchen oder Kabelknoten entwirren. Mit Kabelkanälen und durchdachter Ordnung am Arbeitsplatz verlängerst du sogar die Lebensdauer deiner Technik.

Kabel, die nicht geknickt oder gequetscht werden, halten länger. Dies gilt besonders für höhenverstellbare Schreibtische, wo sich Kabel leicht verheddern können. Deine Arbeitsumgebung wird nicht nur funktionaler, sondern auch angenehmer für die Augen.

Erste Schritte: Vorbereitung und Planung

Eine Person organisiert Kabel am Schreibtisch in natürlichen Farben.

Gutes Kabelmanagement beginnt mit sorgfältiger Planung. Du brauchst einen klaren Plan, bevor du mit dem Ordnen deiner Kabel am höhenverstellbaren Schreibtisch startest.

  1. Mache eine Bestandsaufnahme aller Geräte und deren Kabel auf deinem Schreibtisch.
  2. Ziehe alle Stecker und sortiere die Kabel nach Länge und Verwendungszweck.
  3. Markiere deine Kabel mit farbigen Etiketten oder Klebeband, um sie später leichter zu identifizieren.
  4. Miss den verfügbaren Platz unter und neben deinem Schreibtisch für mögliche Kabelkanäle.
  5. Plane die Position deiner Steckdosenleiste strategisch – am besten werden sie unter der Tischplatte befestigt.
  6. Bestimme die optimalen Wege für deine Kabel, um Kabelbündelung zu erleichtern.
  7. Kaufe passendes Zubehör wie Kabelhalter, Kabeldurchführungen und Klettverschlüsse.
  8. Überlege, welche Geräte du kabellos nutzen könntest, um den Kabelsalat zu reduzieren.
  9. Erstelle eine Skizze deines Schreibtisches mit eingezeichneten Kabelpfaden als Orientierungshilfe.
  10. Plane genügend Zeit für die Umsetzung ein – Kabelmanagement braucht Geduld und Sorgfalt.

Nachdem du diese Vorbereitungen getroffen hast, kannst du mit der optimalen Positionierung deiner Geräte beginnen.

Geräte positionieren und Kabellängen optimieren

Ein unordentlicher Schreibtisch mit Computerzubehör und Kabeln.

Die richtige Platzierung deiner Geräte spart Platz und reduziert Kabelsalat. Du kannst mit einfachen Tricks deine Kabel optimal nutzen und deinen Arbeitsplatz aufräumen.

  1. Stelle deinen PC nahe an der Steckdose auf, um lange Stromkabel zu vermeiden.
  2. Platziere häufig genutzte Geräte wie Tastatur und Maus in Reichweite, damit kurze Kabel ausreichen.
  3. Nutze die Rückseite deines Monitors als Versteck für Kabelboxen und kleine Geräte.
  4. Miss die benötigten Kabellängen genau aus und kaufe keine unnötig langen Kabel.
  5. Ordne Geräte mit ähnlichen Anschlüssen nah beieinander an, um Kabelwege zu verkürzen.
  6. Verwende Kabeldurchführungen im Schreibtisch für einen aufgeräumten Look.
  7. Achte bei höhenverstellbaren Schreibtischen auf ausreichende Kabellängen für alle Positionen.
  8. Vermeide Kabelbrücken auf dem Boden durch clevere Gerätepositionierung.
  9. Nutze doppelseitiges Klebeband, um Ladegeräte unter der Tischplatte zu befestigen.
  10. Schaffe Kabelkanäle entlang der Tischbeine für eine nahezu unsichtbare Kabelführung.

Effektive Lösungen für Kabelmanagement

Du brauchst smarte Lösungen, um deine Kabel zu zähmen. Diese Werkzeuge helfen dir, den Kabelsalat am Schreibtisch zu beseitigen und mehr Ordnung zu schaffen.

Kabelwannen unter dem Schreibtisch

Kabelwannen bieten eine praktische Lösung für deinen Kabelsalat im Homeoffice. Du befestigst sie einfach unter der Tischplatte, wo sie alle Kabel und sogar Steckdosenleisten aufnehmen.

Angebot
Stilemo® Kabelkanal Schreibtisch – Kabelmanagement Schreibtisch Organizer Kabeldurchführung – Cable Management Kabelhalter Kabelwanne Tisch 2er Set – 43x12x10 cm – Kabelkorb Schwarz*
  • MEHR PRODUKTIVITÄT – Die Unordnung an Deinem Arbeitsplatz stört Dich und raubt Dir die Konzentration? Dem setzen wir ein Ende! Mit unseren stabilen Kabelkanälen finden Kabel, Ladezubehör und Mehrfachstecker einen geordneten Platz, das perfekte Kabel Management für den Schreibtisch
  • STABILES UND KOMPATIBLES DESIGN – Durch ihre Verarbeitung aus pulverbeschichtetem Stahl und den beigefügten Edelstahlschrauben hält unsere Kabelführung Schreibtisch mindestens 5 kg stand. Diese Widerstandsfähigkeit wurde für jeden Kabel Organizer getestet und bestätigt. Außerdem eignet sich der Stilemo Schreibtisch Kabelkanal durch seine spezielle Öffnung für Kabel und Stecker jeglicher Größen und ermöglicht einen besonders leichten Zugriff
  • ENDLICH BEINFREIHEIT – Mit unserer Kabelwanne hast Du endlich wieder Beinfreiheit unter deinem Schreibtisch und kannst es Dir gemütlich machen. Darüber hinaus erleichtert Dir der Kabelschacht das Putzen und sorgt für mehr Sicherheit für Kinder und Haustiere

Diese Auffangbehälter halten deine Kabel vom Boden fern und schaffen mehr Ordnung am Arbeitsplatz. Die meisten Modelle kannst du mit Schrauben montieren oder sie hängen an speziellen Haken unter dem Schreibtisch.

Ein aufgeräumter Schreibtisch führt zu einem aufgeräumten Geist.

Die Wannen gibt es in verschiedenen Größen und Materialien wie Metall oder Kunststoff. Für höhenverstellbare Schreibtische eignen sich flexible Kabelwannen besonders gut, da sie die Bewegung mitmachen.

Achte beim Kauf auf ausreichend Platz für deine Kabelbündelung und Steckdosenleisten. Einige Modelle haben sogar integrierte Kabelkanäle, die deine Verbindungen noch besser organisieren.

Kabelschlauch für gebündelte Ordnung

Kabelschläuche bringen schnell Ordnung in dein Homeoffice. Du kannst mehrere Kabel in einem flexiblen Schlauch zusammenfassen und so den Kabelsalat unter deinem Schreibtisch beseitigen.

Alex Tech 13mm-3.1m selbstschließend Kabelschlauch gewebter Kabelmantel Kabelschutz zuschneidbar Schwarz Für TV Computer Heimkino Automobilkabel zu Hause und im Büro*
  • Größe: Durchmesser: 13mm | Länge: 3,1 m | Farbe schwarz. Selbstschließend design: Für das Einlegen der Kabel müssen Sie diese nicht einmal abstöpseln. Kabelschlauch / Kabelbündel für Bündeln, Aufräumen und Verstecken von Kabeln zu Hause und im Büro
  • Betriebstemperatur (Grad C): – 75 bis 125 | Schmelztemperatur: 230. Der Kabelstrumpf ist für TV Computer Heimkino und Automobilmotor mit hoher Temperatur. Der Kabelhülle kann schnell und einfach mit einer Schere auf die gewünschte Länge gekürzt werden.
  • Dieser Kabelschutz schützt Katzen vor dem Kauen der Kabel. Katze kaut diesen Kabelmantel nicht gerne. Der Kabelschutz ist isoliert

Diese praktischen Helfer gibt es in verschiedenen Größen und Farben, passend zu deiner Einrichtung. Die meisten Modelle lassen sich seitlich öffnen, damit du jederzeit neue Kabel hinzufügen oder entfernen kannst.

Der Einsatz von Kabelschläuchen spart dir viel Platz und macht die Reinigung deines Arbeitsbereichs einfacher. Du musst nicht mehr jeden Draht einzeln anheben, sondern kannst den ganzen Schlauch bewegen.

Für höhenverstellbare Schreibtische eignen sich besonders spiralförmige Kabelschläuche, die sich bei Höhenänderungen flexibel anpassen. Ein aufgeräumter Arbeitsplatz ohne sichtbare Kabelbündel sorgt für mehr Konzentration und Effizienz bei deiner täglichen Arbeit.

Kabelbinder mit Klettverschluss

Kabelbinder mit Klettverschluss sind wahre Helfer für dein Kabelmanagement im Homeoffice. Du kannst damit schnell mehrere Kabel zu einem ordentlichen Bündel zusammenfassen. Anders als normale Kabelbinder lassen sich diese wiederverwendbaren Helfer jederzeit öffnen und neu anpassen.

70 Stück Kabelbinder wiederverwendbare, kabelKlettbänder, Klettverschluss Kabelbinder Organizer Befestigungselement für Home, Office, Zubehör (70)*
  • 【Langlebiges Material】 Die Klettbandkabelbinder bestehen aus sicherem und ungiftigem Nylonmaterial, das weich, zäh und zugfest ist. Es gibt keine scharfen Kanten wie bei beschnittenen Kabelbindern. Außerdem wird die Nylonkonstruktion die Datenübertragung nicht beeinträchtigen oder beeinträchtigen. Haben Sie eine engere Haftung und eine längere Lebensdauer.
  • 【Einfach zu bedienen】 Diese vorgeschnittenen Kabelbinder bleiben mit einem einfach zu verwendenden Schlitzkopf fest in Position. Führen Sie einfach das abgerundete Ende durch das Loch und ziehen Sie den Gurt fest. Es wickelt sich fest in sich selbst ein, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Die Haken und Stoffe sind auf 2 Seiten vollständig verteilt, was sehr einfach zu bedienen ist.

Das ist besonders praktisch, wenn du ein neues Gerät anschließt oder ein Kabel austauschen musst.

Die Klettverschlüsse schaden deinen Kabeln nicht und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Du kannst sie farblich sortieren, um verschiedene Kabelbündel leicht zu unterscheiden.

Manche Modelle haben sogar kleine Etiketten, auf denen du notieren kannst, welche Kabel sich im Bündel befinden. Neben der Ordnung auf deinem Schreibtisch sorgen sie auch für mehr Sicherheit, da lose Kabel keine Stolperfallen mehr bilden.

Kabelboxen bieten dir eine weitere Möglichkeit, unschöne Steckdosenleisten zu verstecken.

Kabel verstecken durch clevere Produkte

Ein modernes Heimbüro mit ordentlich angeordneten Kabeln und Kabelmanagement.

Verstecke deine Kabel mit schlauen Produkten und schaffe eine saubere Optik auf deinem Schreibtisch. Du brauchst nur die richtigen Helfer, um den lästigen Kabelsalat endlich unsichtbar zu machen.

Kabelboxen für Steckdosenleisten

Kabelboxen sind wahre Helden im Kampf gegen den Kabelsalat. Du kannst deine Steckdosenleiste samt Kabelsalat in einer schlichten Box verstauen und sofort für mehr Ordnung am Arbeitsplatz sorgen.

Diese praktischen Behälter gibt es in verschiedenen Größen und Materialien – von Kunststoff bis hin zu elegantem Holz, passend zu deinem Einrichtungsstil. Die meisten Modelle haben seitliche Öffnungen, durch die du die Kabel ordentlich führen kannst.

Angebot
D-Line Kabelbox EU/CTUSMLW/SW, Kabelmanagement-Box zum Kabel verstecken bei Kabelsalat – Klein, Weiß*
  • D-Line Kabelbox schützt Kabel und Leiter. Zur Verwendung mit Verlängerungsblöcken bis 280 mm Länge
  • Praktische Kabelmanagement-Box aus Strom-isolierendem ABS-Kunststoff
  • D-Line kleine Kabelbox in weiß 325mm x 125 mm x 115mm

Mit einer Kabelbox hältst du nicht nur deinen Schreibtisch sauber, sondern schützt auch deine Geräte vor Staub. Du musst keine Angst mehr vor versehentlichem Ausschalten haben, wenn dein Fuß unter dem Tisch an die Steckdosenleiste stößt.

Für höhenverstellbare Schreibtische eignen sich besonders flexible Boxen, die genug Spielraum für Kabelbewegungen lassen. Eine gute Kabelbox kostet zwischen 15 und 30 Euro und ist damit eine günstige Lösung für mehr Ordnung in deinem Homeoffice.

Kabelhalter für Ladekabel und Zubehör

Neben Kabelboxen helfen dir auch praktische Kabelhalter, deinen Schreibtisch aufgeräumt zu halten. Diese kleinen Helfer befestigst du einfach an der Tischkante oder auf der Schreibtischplatte.

Sie halten deine Ladekabel und anderes Zubehör genau dort, wo du sie brauchst. Nie mehr musst du nach einem herabgefallenen Handyladekabel suchen!

MYMIND® Kabelhalter selbstklebend [3M KLEBER] 50 Stück Indoor & Outdoor – Kabelclips für Kabelmanagement – Kabelklemmen & Kabelorganisator am Schreibtisch – Kabelbefestigung Lichterkette(transparent)*
  • 𝐒𝐓𝐀𝐑𝐊𝐄𝐑 𝐊𝐋𝐄𝐁𝐄𝐑 – Für unsere #1 Kabelhalter nutzen wir ausschließlich den deutschen Qualitätskleber 3M. Dieser sorgt bei den Kabelclips für einen guten Halt und bietet Langlebigkeit!
  • 𝐖𝐈𝐄𝐃𝐄𝐑𝐕𝐄𝐑𝐖𝐄𝐍𝐃𝐁𝐀𝐑 – Wenn Ihnen die Stelle der Kabelklemmen nicht mehr gefällt, können Sie die Kabelführung abziehen und wo anders anbringen. Hierfür haben wir extra Klebepads beigelegt!
  • 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐍𝐔𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑 – Unser Kabelorganisator kann Innen & Außen angebracht werden. Verschiedene Oberflächen sind für die Kabelhalter kein Problem. Achten Sie nur darauf, dass Sie eine glatte Oberfläche haben!

Kabelhalter gibt es in vielen Formen und Farben. Manche nutzen Klemmen, andere Magnete oder Klebeflächen zur Befestigung. Du kannst sie perfekt an deinem höhenverstellbaren Schreibtisch anbringen.

Die meisten Modelle kosten wenig Geld und sparen dir viel Ärger. Gute Kabelhalter sorgen für mehr Ordnung am Arbeitsplatz und machen das Kabelbündeln zum Kinderspiel.

Kabelmanagement bei höhenverstellbaren Schreibtischen

Höhenverstellbare Schreibtische brauchen besondere Aufmerksamkeit beim Kabelmanagement. Du musst genug Spielraum für die Bewegung einplanen, damit keine Kabel reißen. Flexible Kabelkanäle sind hier deine beste Wahl.

Sie dehnen sich aus und ziehen sich zusammen, wenn du deinen Tisch hoch- oder runterfährst. Eine Kabelspirale kann alle Leitungen sauber bündeln und schützt sie vor Beschädigungen während der Höhenverstellung.

Angebot
shinfly 2 x 1.5m Kabelschlauch Selbstschließend Schwarz, Durchmesser 16mm+22mm Flexibel Kabelkanal mit 20pcs Kabelbinder, 5 Kabelclips, 1 Drahtführungsclip, Kabelschutz Kabelmanagement für TV Computer*
  • ✔️[Kabelmanagement Kit] – Wird mit 2 x 1.5M kabelschlauch schwarz, 20 Kabelbinder, 5 x Kabelclips und einem Kabelführungsclip geliefert, ideal für viele Gelegenheiten. Hinweis: 2 Kabel, eines ist in einem anderen platziert.
  • ✔️[Verschleißfest und Anti-Staub] – shinfly flexibler Kabelkanal mit 16+22mm Durchmesser für bis zu 8-10 Drähte, aus PE-Material, staubdicht und verschleißfest, verhindert das Abbeißen von Drähten durch Haustiere oder Mäuse.

Kabelbündelung ist besonders wichtig für die Sicherheit deines Arbeitsplatzes. Lose Kabel können sich in den Mechanismen verfangen oder sogar abreißen. Montiere eine Kabelwanne unter der Tischplatte, um überschüssige Kabellängen aufzubewahren.

Achte darauf, dass alle Kabel lang genug sind, um die höchste Position deines Schreibtisches zu erreichen. Mit diesen Maßnahmen bleibt dein Arbeitsplatz ordentlich und sicher. Jetzt schauen wir uns an, wie du Kabelsalat grundsätzlich vermeiden kannst.

Tipps zur Vermeidung von Kabelsalat

Ein gut organisierter Arbeitsplatz mit reduziertem Kabelgewirr und Deutschlernmaterialien.

Du kannst lästigen Kabelsalat mit ein paar einfachen Tricks vermeiden und deinen Arbeitsplatz sauber halten. Entdecke jetzt unsere besten Tipps für ein aufgeräumtes Homeoffice!

Kabellose Geräte nutzen

Kabellose Geräte sind echte Ordnungshelden im Homeoffice. Eine Bluetooth-Maus und Tastatur schaffen sofort mehr Platz auf deinem Schreibtisch und beenden das Kabelgewirr. Auch kabellose Kopfhörer und Lautsprecher tragen zu einem aufgeräumten Arbeitsplatz bei.

Die Technik hat sich stark verbessert – moderne Funk-Geräte reagieren schnell und halten mit einer Ladung meist lange durch.

Für dein Smartphone gibt es praktische Ladepads, die ohne Kabelanschluss funktionieren. Diese Qi-Ladestation nimmt wenig Platz weg und hält deinen Arbeitsbereich ordentlich. Achte beim Kauf neuer Geräte auf kabellose Optionen – das spart dir später viel Ärger mit der Kabelbündelung.

Die strategische Platzierung deiner Geräte spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für einen aufgeräumten Schreibtisch.

Auswahl der passenden Kabellänge

Nach der Umstellung auf kabellose Geräte kannst du dich um die restlichen Kabel kümmern. Die passende Kabellänge spielt eine wichtige Rolle für ein ordentliches Homeoffice. Zu lange Kabel führen zu Kabelsalat unter dem Schreibtisch.

Zu kurze Kabel verursachen Spannung und können deine Geräte beschädigen.

Messe daher den Abstand zwischen deinen Geräten und Steckdosen genau aus. Kaufe dann Kabel, die etwa 20-30 cm länger sind als benötigt. Dies gibt dir Spielraum für Bewegungen am höhenverstellbaren Schreibtisch.

Überschüssige Längen kannst du mit Kabelbindern ordentlich aufwickeln. Farbige Markierungen an den Kabeln helfen dir später, sie leichter zu identifizieren und die Ordnung am Arbeitsplatz zu bewahren.

Erstellung von Kabelbündeln

Du kannst deine Kabel leicht zu Bündeln zusammenfassen und so für mehr Ordnung sorgen. Nimm dir Kabelbinder mit Klettverschluss und gruppiere ähnliche Kabel wie PC, Monitor und Drucker zusammen.

Diese Bündel lassen sich dann einfach an der Tischplatte oder in Kabelkanälen befestigen. Farbige Kabelbinder helfen dir, verschiedene Kabelbündel schnell zu unterscheiden.

Für die beste Kabelbündelung solltest du zuerst alle Kabel entwirren und nach Funktion sortieren. Messe dann die passende Länge ab und rolle überschüssige Kabel ordentlich auf.

Ein guter Trick ist, die Bündel etwa alle 15 cm zu fixieren, damit nichts verrutscht. Deine gebündelten Kabel lassen sich nun viel einfacher verstecken und der Schreibtisch wirkt sofort aufgeräumter.

Das spart nicht nur Platz, sondern macht das Arbeiten im Homeoffice auch angenehmer.

Strategische Platzierung von Geräten

Die richtige Aufstellung deiner Geräte spart viel Kabelsalat. Stelle deinen PC nahe an der Steckdose auf, um kürzere Stromkabel zu nutzen. Platziere Drucker und Scanner in Reichweite, aber nicht direkt auf dem Schreibtisch.

Für höhenverstellbare Schreibtische eignen sich Geräte am Rand besser als in der Mitte. Ordne deine Technik nach Nutzungshäufigkeit an – tägliche Werkzeuge gehören in Griffweite, selten genutzte können weiter weg stehen.

Mit Kabeldurchführungen im Tisch leitest du Verbindungen sauber von oben nach unten. Achte bei der Anordnung auf ausreichend Abstand zwischen den Geräten für gute Luftzirkulation.

Eine durchdachte Kabelführung verhindert Stolperfallen und schont deine Nerven im Arbeitsalltag. Nachhaltigkeit spielt auch beim Kabelmanagement eine wichtige Rolle – mit flexiblen Lösungen bist du für zukünftige Änderungen gerüstet.

Nachhaltigkeit: Zubehör für zukünftige Anpassungen

Nachhaltige Kabelmanagement-Lösungen passen sich deinen wechselnden Bedürfnissen an. Kaufe lieber flexible Kabelbinder mit Klettverschluss statt Einweg-Plastikbinder. Diese kannst du immer wieder verwenden, wenn du neue Geräte anschließt oder dein Setup änderst.

Wiederverwendbare Kabelkanäle aus umweltfreundlichen Materialien schonen nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Denke langfristig bei der Planung deines Arbeitsplatzes. Magnetische Kabelhalter lassen sich ohne Bohren oder Kleben anbringen und hinterlassen keine Spuren, falls du umziehst. Für höhenverstellbare Schreibtische eignen sich dehnbare Kabelschläuche besonders gut.

Sie passen sich jeder Position an und müssen nicht ausgetauscht werden, wenn du dein Büro umgestaltest. Modulare Kabelboxen wachsen mit deinen Anforderungen und vermeiden unnötigen Neukauf von Zubehör.

Fazit: Ordnung für mehr Effizienz im Homeoffice

Ein ordentlicher Heimarbeitsplatz mit gut organisierter Schreibtisch.

Ein aufgeräumter Schreibtisch steigert deine Produktivität im Homeoffice enorm. Du sparst täglich wertvolle Zeit, wenn du nicht nach Kabeln suchen oder dich durch Kabelsalat kämpfen musst.

Gutes Kabelmanagement reduziert auch Stress und verbessert deine Konzentration. Die Investition in Kabelkanäle, Kabelbündelung und andere Ordnungssysteme zahlt sich schnell aus.

Dein Arbeitsplatz wird mit den richtigen Lösungen nicht nur funktionaler, sondern auch optisch ansprechender. Kabelboxen verstecken unschöne Steckdosenleisten, während Kabelhalter für Ordnung auf dem Tisch sorgen.

Besonders bei höhenverstellbaren Schreibtischen lohnt sich durchdachtes Kabelmanagement. Du wirst den Unterschied sofort spüren – mehr Platz zum Arbeiten und ein klarerer Kopf für wichtige Aufgaben.

Letzte Aktualisierung am 18.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Avatar-Foto
Marius
Ich arbeite bereits seit über 10 Jahren im Homeoffice und kenne die Herausforderungen und Möglichkeiten aus erster Hand. Hier teile ich meine Erfahrungen und praktischen Tipps, um dir den Weg zu einem effizienten und ausgewogenen Arbeiten von zu Hause zu erleichtern.

Das könnte dich auch interessieren:

Akustik im Homeoffice verbessern: Günstige Lösungen gegen Lärm

Zu laute Geräusche im Homeoffice rauben dir die Konzentration und machen produktives Arbeiten fast unmöglich. In der Folge sinkt die Arbeitsleistung und die Motivation ...
Homeoffice mit Schreibtisch und vielen Gadgets

Die besten Homeoffice Gadgets: Klein, aber oho!

Seit dem großen Homeoffice-Boom hat sich dein Arbeitszimmer vom gelegentlichen Ausweichquartier zur täglichen Produktivitätszentrale entwickelt. Und mal ehrlich – wer von uns hat nicht ...

Licht im Homeoffice: Beliebte Schreibtischlampen für lange Arbeitstage

Die richtige Beleuchtung macht dein Homeoffice zu einem produktiven Arbeitsplatz. Du verbringst viele Stunden am Schreibtisch und brauchst daher gutes Licht für deine Augen ...