Akustik im Homeoffice verbessern: Günstige Lösungen gegen Lärm

Zu laute Geräusche im Homeoffice rauben dir die Konzentration und machen produktives Arbeiten fast unmöglich. In der Folge sinkt die Arbeitsleistung und die Motivation geht flöten.

Aber mit einigen einfachen und oft auch günstigen Mitteln kannst du die Akustik in deinem Büro deutlich verbessern.

Hier erfährst du, wie du störenden Lärm wirkungsvoll bekämpfst.

Lärmquellen im Homeoffice identifizieren

Nach der Einrichtung deines Homeoffice ist es wichtig, die störenden Geräusche zu ermitteln. Lärm kommt oft von mehreren Quellen gleichzeitig. Du kennst sicher das Brummen deines Kühlschranks, das Klingeln der Türglocke oder laute Gespräche von Mitbewohnern.

Auch der Straßenlärm von draußen, bellende Hunde oder Bauarbeiten können deine Konzentration stören.

Ein ruhiger Arbeitsplatz ist kein Luxus, sondern die Grundlage für produktives Arbeiten.

Technische Geräte erzeugen ebenfalls Lärm. Dein Computer-Lüfter summt, Drucker rattern und selbst deine Tastatur kann durch lautes Tippen stören.

Mache zunächst eine Bestandsaufnahme und notiere dir alle Lärmquellen während eines Arbeitstages.

Diese Liste hilft dir, gezielt Schallschutzmaßnahmen zu planen und die Büroakustik zu verbessern. Achte besonders auf Geräusche, die während wichtiger Telefonate oder Videokonferenzen auftreten.

Geräuschreduzierung mit einfachen Maßnahmen

Ein gemütliches und schallisoliertes Heimbüro mit Arbeitsplatz und weißer Rauschunterdrückungsmaschine.

Nun geht es an die Umsetzung. Du kannst deinen Arbeitsplatz zuhause mit einfachen Mitteln ruhiger gestalten. Kleine Veränderungen in deiner Umgebung helfen dir, störende Geräusche zu verringern und deine Konzentration zu verbessern.

Zimmerpflanzen als natürliche Schallabsorber

Pflanzen verbessern nicht nur die Luftqualität im Homeoffice, sondern dienen auch als wirksame Schallabsorber. Ihre Blätter fangen Schallwellen auf und wandeln sie in andere Energieformen um.

Große Zimmerpflanzen mit vielen Blättern wie Ficus, Palmen oder Gummibäume eignen sich besonders gut zur Lärmreduzierung. Stelle diese grünen Helfer in Ecken oder entlang der Wände auf, wo sie am meisten Lärm abfangen können.

Ein weiterer Vorteil: Die Pflanzen kosten wenig und verbessern gleichzeitig das Raumklima.

Für maximale Wirkung brauchst du mehrere Pflanzen in unterschiedlichen Größen. Pflanze sie in tiefe Töpfe mit Erde, denn auch das Substrat absorbiert Schall. Besonders effektiv sind Pflanzen mit großen, ledrigen Blättern wie Philodendron oder Einblatt.

Die Büroakustik verbessert sich spürbar, wenn du etwa 15-20% deiner Bodenfläche mit Grünpflanzen besetzt. Neben Pflanzen können auch Teppiche und Vorhänge zur Schallminimierung beitragen.

Teppiche und Vorhänge zur Schallminimierung

Neben Zimmerpflanzen helfen auch Textilien bei der Schallabsorption. Teppiche dämpfen Trittgeräusche und verhindern das Echo von Stimmen im Raum. Du kannst einen großen Teppich unter deinem Schreibtisch platzieren oder mehrere kleine Läufer verteilen.

Die weichen Fasern fangen Schallwellen auf und reduzieren den Nachhall deutlich.

Vorhänge aus schwerem Stoff wirken wahre Wunder gegen Lärm von draußen. Sie schlucken nicht nur Geräusche, sondern blockieren auch störende Schallquellen von der Straße. Dicke Gardinen an Fenstern verringern Außenlärm spürbar.

Für bessere Ergebnisse wähle Modelle mit Beschwerung am unteren Rand oder spezielle Schallschutzvorhänge mit mehreren Stofflagen.

Ein guter Teppich im Homeoffice ist wie ein Geräuschfilter unter deinen Füßen – er fängt Lärm ab, bevor er den Raum füllen kann.

Günstige Akustiklösungen für Wände und Decken

Ein Heimbüro mit preiswerten Schalldämmungslösungen und einer arbeitenden Person.

Deine Wände und Decken bieten viel Potenzial für bessere Akustik im Homeoffice. Du kannst mit günstigen Lösungen schnell spürbare Verbesserungen erzielen und deine Arbeitsumgebung ruhiger gestalten.

Akustikbilder mit schallabsorbierenden Eigenschaften

Akustikbilder vereinen Kunst und Lärmschutz perfekt für dein Homeoffice. Du kannst schöne Motive wählen, die gleichzeitig störende Schallwellen absorbieren und den Nachhall im Raum reduzieren.

Diese Bilder bestehen aus speziellen Materialien, die Geräusche schlucken statt sie zu reflektieren.

Bestseller Nr. 1
murando – Akustikbild Meer Sonnenuntergang Bilder Akustikschaum Hochleistungsschallabsorber Schallschutz Leinwand 1 tlg Wandbild Raumakustik Schalldämmung Landschaft Panorama*
  • Gesamtformat: Maße der Akustikbilder PRO: ca. 120×80 cm (BxH). Gewicht: ca. 4,5 kg pro Quadratmeter- bis zu 50% leichter als Standard Akustikbild. Unsere Wanddeko ist in verschiedenen Größen erhältlich.
  • Raumakustik: Akustikpaneele sichern eine bessere Schalldämmerung in jedem Raum. Sie reduzieren den Hall und Geräuschpegel. Je mehr Akustikbilder an der Wand hängen, desto bessere Isolation kann erreicht werden
  • Eigenschaften: Hochwertiges, strapazierfähiges Material. Wandbild auf echter Leinwand, auf den Holzrahmen aufgespannt und mit dem Akustikschaum gefüllt. Hinten zusätzlich die HDF-Platte. Insgesamt 3,3 cm dick. Ausgezeichnet als Schallabsorber
Bestseller Nr. 2
B&D XXL – Akustikbild Banksy 120×80 cm 1 tlg Bilder Akustikschaum Schallschutz Akustikpaneele Wandpaneele Schalldämmung Schallabsorber Monkey with Banana Gun Affe mit bananen Pistole 030115-40*
  • Gesamtformat: Maße der Akustikbilder PRO: ca. 120×80 cm (BxH). Gewicht: ca. 4,5 kg pro Quadratmeter- bis zu 50% leichter als Standard Akustikbild. Unsere Wanddeko ist in verschiedenen Größen erhältlich.
  • Raumakustik: Akustikpaneele sichern eine bessere Schalldämmerung in jedem Raum. Sie reduzieren den Hall und Geräuschpegel. Je mehr Akustikbilder an der Wand hängen, desto bessere Isolation kann erreicht werden
  • Eigenschaften: Hochwertiges, strapazierfähiges Material. Wandbild auf echter Leinwand, auf den Holzrahmen aufgespannt und mit dem Akustikschaum gefüllt. Hinten zusätzlich die HDF-Platte. Insgesamt 3,3 cm dick. Ausgezeichnet als Schallabsorber
Bestseller Nr. 3
B&D XXL – Akustikbild Wald 225×90 cm 5 tlg Bilder Akustikschaum Schallschutz Kunst Akustikpaneele Wandpaneele Schalldämmung Wandbild Schallabsorber Akustikplatten Landschaft Natur c-B-0241-b-m*
  • Gesamtformat: Maße der Akustikbilder PRO: ca. 225×90 cm (BxH) – (45×90 45×90 45×90 45×90 45×90). Gewicht: ca. 4,5 kg pro Quadratmeter- bis zu 50% leichter als Standard Akustikbild. Unsere Wanddeko ist in verschiedenen Größen erhältlich.
  • Raumakustik: Akustikpaneele sichern eine bessere Schalldämmerung in jedem Raum. Sie reduzieren den Hall und Geräuschpegel. Je mehr Akustikbilder an der Wand hängen, desto bessere Isolation kann erreicht werden
  • Eigenschaften: Hochwertiges, strapazierfähiges Material. Wandbild auf echter Leinwand, auf den Holzrahmen aufgespannt und mit dem Akustikschaum gefüllt. Hinten zusätzlich die HDF-Platte. Insgesamt 3,3 cm dick. Ausgezeichnet als Schallabsorber
Bestseller Nr. 4
Hexagon Akustikplatten Selbstklebend, 12 Stück Hohe Dichte Schallabsorber für Decken-/Tür-/Wanddekoration und Akustische Behandlung, Studio/Home/Gaming Deko (30x26x0.9cm)*
  • 🎵 Praktisch & Schön: Je höher die Dichte, desto besser die Schalldämmung und die Geräuschminderungswirkung. Die Dicke beträgt nur 0,9 cm, was überhaupt keinen Platz einnimmt. Das einzigartige sechseckige Design lässt jedes Stück perfekt zueinander passen. Sie können es auch selbst zuschneiden oder mit anderen Formen collagieren.
  • 🎵 Einfache Montage: Auf der ganzen Rückseite selbstklebend, ohne weiteres Werkzeug, zum Anbringen einfach die Schutzfolie abreißen. Durch die ultradünne Dicke der Klebeschicht können das Produkt, die Klebeschicht und die Wand fest verbunden werden, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass die Kante der Platte angehoben wird oder die Platten von der Wand abfallen. Es kann sicher auf jeder gewünschten Oberfläche installiert werden.
  • 🎵 100% Zuverlässige Haushaltsprodukte: Es besteht aus ungiftigem und harmlosem recycelbarem Polyesterfasermaterial, das für Kinder, Haustiere und Erwachsene sicher zum Atmen und Anfassen ist.
Bestseller Nr. 5
B&D XXL – Akustikbild Banksy 120×80 cm 1 tlg Bilder Akustikschaum Schallschutz Akustikpaneele Wandpaneele Schalldämmung Wandbild Schallabsorber Akustikplatten Girl with red Balloon i-C-0113-b-a*
  • Gesamtformat: Maße der Akustikbilder PRO: ca. 120×80 cm (BxH). Gewicht: ca. 4,5 kg pro Quadratmeter- bis zu 50% leichter als Standard Akustikbild. Unsere Wanddeko ist in verschiedenen Größen erhältlich.
  • Raumakustik: Akustikpaneele sichern eine bessere Schalldämmerung in jedem Raum. Sie reduzieren den Hall und Geräuschpegel. Je mehr Akustikbilder an der Wand hängen, desto bessere Isolation kann erreicht werden
  • Eigenschaften: Hochwertiges, strapazierfähiges Material. Wandbild auf echter Leinwand, auf den Holzrahmen aufgespannt und mit dem Akustikschaum gefüllt. Hinten zusätzlich die HDF-Platte. Insgesamt 3,3 cm dick. Ausgezeichnet als Schallabsorber
Bestseller Nr. 6
B&D XXL – Akustikbild Weltkarte 120×80 cm 1 tlg Bilder Akustikschaum Schallschutz Kunst Akustikpaneele Wandpaneele Schalldämmung Wandbild Schallabsorber Kontinente Textur Schwarz k-A-0498-b-a*
  • Gesamtformat: Maße der Akustikbilder PRO: ca. 120×80 cm (BxH). Gewicht: ca. 4,5 kg pro Quadratmeter- bis zu 50% leichter als Standard Akustikbild. Unsere Wanddeko ist in verschiedenen Größen erhältlich.
  • Raumakustik: Akustikpaneele sichern eine bessere Schalldämmerung in jedem Raum. Sie reduzieren den Hall und Geräuschpegel. Je mehr Akustikbilder an der Wand hängen, desto bessere Isolation kann erreicht werden
  • Eigenschaften: Hochwertiges, strapazierfähiges Material. Wandbild auf echter Leinwand, auf den Holzrahmen aufgespannt und mit dem Akustikschaum gefüllt. Hinten zusätzlich die HDF-Platte. Insgesamt 3,3 cm dick. Ausgezeichnet als Schallabsorber

Für die Montage brauchst du nur wenige Handgriffe – die meisten Modelle hängst du wie normale Bilder auf. Verschiedene Größen passen in jedes Büro und verbessern die Sprachverständlichkeit bei Videocalls deutlich.

Günstige Varianten findest du schon ab 50 Euro, teurere Ausführungen bieten bessere Schallabsorption. Du kannst sogar eigene Fotos auf Akustikplatten drucken lassen und damit deine Büroakustik persönlich gestalten.

Akustikplatten zur Nachhallreduzierung

Neben Akustikbildern bieten auch spezielle Schallabsorber für Wände und Decken eine wirksame Lösung. Akustikplatten reduzieren den Nachhall in deinem Homeoffice deutlich und verbessern die Sprachverständlichkeit bei Videocalls.

Du findest diese Platten in verschiedenen Materialien wie Schaumstoff, Holzwolle oder recycelten Textilien. Die Preise beginnen bei etwa 20 Euro pro Quadratmeter, was sie zu einer bezahlbaren Option macht.

AngebotBestseller Nr. 1
Hexagon Akustikpaneele selbstklebend 12St., TONOR Schallabsorber Schallschutz mit Hochdichte Wandfliesen Schalldämmung 30x26x1cm für Studio, Büro, Akustische Behandlung und Wanddekoration Schwarz*
  • Ausgezeichnete Rauschunterdrückung: Minimieren Sie Hall und Außengeräusche in Innenräumen mit diesen hochdichten (1700g/m²) Schallschutzplatten aus 100% Polyesterfasern. Perfekt zur Schaffung einer optimalen Aufnahmeumgebung. Mit einer NRC-Einstufung von 0,9 reduzieren diese Platten störende Geräuschfrequenzen um bis zu 90 % und Hallgeräusche um 97 %. Verabschieden Sie sich von lauten Störgeräuschen und konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit.
  • Sicher in der Anwendung: Unsere Schallabsorber bestehen aus 100 % Polyesterfasern, die wasserdicht, geruchsneutral und langlebig sind und damit eine sichere und langlebige Lösung darstellen. Investieren Sie in eine schalldämpfende Lösung, der Sie vertrauen können.
  • Passen Sie Ihren Raum an: Die TONOR-Akustikplatten haben eine sechseckige Wabenform, die gleichzeitig eine stilvolle Dekoration darstellt. Investieren Sie in unsere leistungsstarken schalldichten Wandplatte und erleben Sie die perfekte Mischung aus Stil und Funktionalität.
Bestseller Nr. 2
JBER 48 stück Akustikschaumstoff Akustikschaumplatten, 2,5 x 30 x 30 cm Schallabsorber Akkustikschaumstoff Schallschutz für Tonstudio, Schwarz*
  • Ideal zur gezielten Schalldämmung von Wänden in Ihrem Studio oder Büro – für den Einsatz in Aufnahmestudios, Regieräumen, Büros, Heimstudios, Home Entertainment Kinosäle, Homeoffice.
  • 48 Stück für 1,1 m² – jede Akustikplatte ist 0,09 m² x 2,5 cm groß. Wird ein Drittel komprimiert.
  • Reduzieren Sie unerwünschte Geräusche und Echo – Schalldichte Schaumstoffplatten reduzieren Hall, Flatterechos, unerwünschte akustische Reflexionen, unerwünschte Geräusche und eignen sich am besten für kleine bis mittelgroße Räume, Theaterräume, Aufnahmestudios, Kirchen oder Büros.
AngebotBestseller Nr. 3
18 St. Quadratische Akustikpaneele selbstklebend, TONOR 30x30x0,9cm Schalldämmung Akustikplatten Schallabsorber Schallschutz Schallisolierung Wand Acoustic Sound Proof Wand Panel für Studio Büro Weiß*
  • Ausgezeichnete Schalldämmung: Gönnen Sie sich diese überragende Schalldämmung mit unseren Schallpaneelen aus 100% Polyesterfaser mit hoher Dichte. Mit einem NRC-Wert von 0,9 reduzieren sie die Geräuschfrequenzen um bis zu 90% und eliminieren 97% der Echos in Innenräumen. Verbessern Sie damit Ihre Aufnahmeumgebung und befreien Sie sich von störendem Lärm und lästigen Echos mit unseren schalldämmenden Paneelen.
  • Einfach anzubringen: Schallschutzpaneele für Wände lassen sich leicht auf verschiedenen Oberflächen wie Glas, Marmor, Keramikfliesen und Metallplatten anbringen. Ziehen Sie einfach die Schutzfolie ab und kleben Sie die Paneele an die Wand, ohne dass Sie zusätzlichen Kleber oder Werkzeug benötigen.
  • Passen Sie Ihren Raum an: Die Schallpaneele haben eine glatte und angenehme Oberfläche mit einem minimalistischen und einheitlichen Farbstil, mit den Maßen von 30cm×30cm×0,9cm. Sie können Ihren eigenen stilvollen Raum gestalten, indem Sie die Paneele frei miteinander kombinieren und so die Raffinesse Ihrer Inneneinrichtung wirkungsvoll unterstreichen.
Bestseller Nr. 4
Akustikplatten selbstklebend 12 Stück, Schalldämmung Schallschutz Wand hoher Dichte Ziegeltyp Schallschutzplatten für Akustische Behandlung und Wanddekoration 30x30x0.9cm (Schwarz)*
  • 【100% Hochwertiges Material】Soundsbay schallabsorber Schaumstoffplatten bestehen aus professionellem Akustikschaum 100 % ungiftigem recyclebarem Polyestermaterial und eignen sich für eine hochwertige Schalldämmung in einer Vielzahl von Schallschutzprojekten. Sie sind feuerfest, praktisch geruchlos, rutschfest, korrosionsbeständig und lichtecht.
  • 【Einzigartiges Akustikpaneele Backsteinform Design】 Soundsbay Der Ziegeltyp Schallschutz-Akustikplatten passt besser zur Inneneinrichtung des Raums,Schlicht und elegant, für alle Szenarien geeignet. Akustikplatten werden verwendet, um den Nachhall des Klangs zu kontrollieren.
  • 【Multifunktional】 Soundsbay Akustikplatten von verbessern nicht nur die Klangqualität in einem Raum,Verbessern Sie die Klarheit des Innenklangs, sondern sind auch laminiert, um eine hervorragende Stoß-, Rutsch- und Kratzfestigkeit sowie Alterungsbeständigkeit zu gewährleisten. Sie können als Schutzschicht für Wände verwendet werden, um Verletzungen oder mögliche Wandschäden beim Spielen von Kindern zu verhindern.
Bestseller Nr. 5
12 Stück Akustikplatten Selbstklebend, Schallabsorber Schallschutz mit Hohe Dichte 230kg/m³, 30x30x1cm Schalldämmung Wand tür Decken, Akustikpaneele Holz für Gaming Deko, Büros, Studios*
  • 🎙[Hervorragende Schalldämmung mit Hochdichter Polyesterfaser]: Unsere quadratischen selbstklebenden Akustikplatten bestehen aus hochdichter Polyesterfaser mit einer Dichte von 230 kg/m³. Dieses hochwertige Rohmaterial gewährleistet eine herausragende Schalldämmung und verbessert die Klangqualität in Ihrem Raum erheblich. Kaufen Sie unsere Akustikplatten Holz, um störende Geräusche zu minimieren und die akustische Atmosphäre zu optimieren.
  • 🎙[Einfache Installation und Anwendung]: Die selbstklebende Rückseite unserer Schallabsorber macht die Installation spielend leicht. Kein zusätzlicher Klebstoff oder Handwerker erforderlich. Kleben Sie sie einfach an die gewünschte Oberfläche. Die Vielseitigkeit unserer Schallschutz Platten ermöglicht es Ihnen, sie in Büros, Wohnräumen, Studios und mehr zu verwenden.
  • 🎙[Ästhetische Vielfalt für Jeden Geschmack]: Unsere Akustikplatten sind in einer breiten Palette von Farben und Designs erhältlich, um Ihre Einrichtung perfekt zu ergänzen. Sie können nicht nur die Raumakustik verbessern, sondern auch Ihre Räume stilvoll gestalten. Schaffen Sie eine ästhetische Atmosphäre, die sowohl funktional als auch ansprechend ist.
Bestseller Nr. 6
TONOR Holzfurnier Akustikpaneele Selbstklebend, 4 Stück 120 * 60 * 1,9 cm Akustikplatten Wandpaneele Holzoptik, Akustik paneele für Akustische Behandlung und Wanddekoration, Wohnzimmer, Büro, Walnuss*
  • Doppellagige Akustikpaneele: Mit den holzfurnierten Oberflächen (Hinweis: kein Echtes Holz) bieten diese Wandpaneele eine moderne Holzfurnier Ästhetik und absorbieren sowohl hohe als auch niedrige Frequenzen, ideal zur Geräuschdämmung.
  • Einfache Montage: Unsere schallabsorbierenden Akustikpaneele Holz verfügen über ein einzigartiges selbstklebendes Design mit starkem Klebstoff auf der Rückseite für eine schnelle und problemlose Anbringung.
  • Sichere Materialien: Hergestellt aus hochwertigem Holzfurnier und Polyesterfasern, erfüllen diese großen Wandpaneele selbstklebend den E0-Umweltstandard. Sie sind sicher für Menschen jeden Alters und Haustiere und sorgen für ein sicheres Umfeld.

Die Montage gelingt meist ohne großen Aufwand. Du kannst die Platten mit Klebeband oder speziellen Klebstoffen an der Wand befestigen. Für die Decke eignen sich hängende Akustiksegel besonders gut.

Diese fangen Schallwellen auf, bevor sie durch den Raum wandern können. Besonders effektiv wirken die Absorber, wenn du sie an Stellen anbringst, wo der Schall reflektiert wird – etwa gegenüber von harten Oberflächen oder in Raumecken.

Möbel als Schallabsorber nutzen

Ein gemütliches Home-Office mit Sofas, Bücherregalen und entspannter Atmosphäre.

Deine Möbel können mehr als nur gut aussehen – sie helfen dir auch bei der Lärmreduzierung im Homeoffice. Weiche Polstermöbel wie Sofas und Sessel schlucken Schall besser als harte Oberflächen.

Du kannst gezielt Bücherregale aufstellen, denn Bücher absorbieren Schall hervorragend und verbessern die Raumakustik. Auch ein gepolsterter Schreibtischstuhl trägt zur Schallminderung bei.

Achte beim Möbelkauf auf dicke Polsterungen und poröse Materialien, die Schallwellen besser aufnehmen.

Stelle deine Möbel clever im Raum auf, um die Büroakustik zu optimieren. Ein Regal hinter deinem Arbeitsplatz fängt Schall ab und erhöht die Sprachverständlichkeit bei Videocalls.

Große Schränke an Außenwänden dämmen Lärm von draußen. Für kleine Räume eignen sich multifunktionale Möbelstücke mit Akustikfunktion – etwa Sideboards mit Filzfronten oder Raumteiler mit Stoffbespannung.

Diese praktischen Helfer sorgen für mehr Ruhe und steigern deine Produktivität im Homeoffice.

Schallschutz bei Fenstern und Türen verbessern

Ein gemütliches Homeoffice mit Schallschutzvorhängen und Türdichtungen.

Fenster und Türen sind oft die größten Schwachstellen für Lärm in deinem Homeoffice. Undichte Stellen lassen Straßenlärm ungehindert eindringen und stören deine Konzentration.

Du kannst spezielle Schallschutzvorhänge anbringen, die nicht nur Geräusche dämpfen, sondern auch das Raumklima verbessern. Für Türen helfen selbstklebende Dichtungsstreifen, die Spalten am Boden abzudichten und die Lärmbelastung zu reduzieren.

Rollladenkästen sind oft vergessene Lärmquellen. Eine nachträgliche Dämmung dieser Kästen kann die Sprachverständlichkeit in deinen Videokonferenzen deutlich verbessern. Auch das Anbringen von Türstopper-Matten verhindert störende Geräusche beim Öffnen und Schließen.

Diese einfachen Maßnahmen kosten wenig, steigern aber deine Produktivität im Homeoffice spürbar.

Flexible Raumtrenner für bessere Akustik

Flexible Raumtrenner bieten dir eine praktische Lösung für bessere Akustik im Homeoffice. Du kannst leicht aufstellbare Trennwände nutzen, die mit schallabsorbierenden Materialien bezogen sind.

Diese Raumteiler fangen störende Geräusche ab und verbessern die Sprachverständlichkeit bei Videocalls. Einige Modelle lassen sich sogar zusammenfalten und platzsparend verstauen, wenn du sie nicht brauchst.

Paravent-ähnliche Stellwände eignen sich besonders gut für kleine Räume und kosten oft weniger als feste Schallschutzwände. Du kannst sie genau dort platzieren, wo Lärmquellen stören oder um deinen Arbeitsbereich herum aufstellen.

Die Lärmreduzierung durch solche mobilen Elemente macht dein Homeoffice deutlich ruhiger. Selbstgebaute DIY-Lösungen aus günstigen Materialien können ebenfalls helfen, die Lärmbelastung zu senken und deine Produktivität zu steigern.

DIY-Lösungen für kleine Budgets

Ein DIY-Enthusiast in den 30ern arbeitet an einer selbstgemachten Schallwand.

Du musst kein Vermögen ausgeben, um die Akustik in deinem Homeoffice zu verbessern. Mit etwas Kreativität und Geschick kannst du wirksame Schallschutzlösungen selbst basteln.

  1. Alte Handtücher und Decken als Wandbehang nutzen – befestige sie an einer Holzleiste und hänge sie an die Wand, um Schall zu absorbieren.
  2. Eierschachteln an der Wand anbringen – diese haben eine wellige Struktur, die Schallwellen effektiv streut und Nachhall reduziert.
  3. Korkplatten aus dem Baumarkt als günstige Akustikpaneele verwenden – sie dämpfen Geräusche und bieten gleichzeitig Platz für Notizen.
  4. Bücherregale strategisch aufstellen – Bücher absorbieren Schall hervorragend und verbessern die Raumakustik erheblich.
  5. Schaumstoffmatten unter Teppichen verstecken – sie verstärken die schallabsorbierende Wirkung und verhindern Trittschall.
  6. Wäschekörbe mit Textilien füllen und im Raum verteilen – sie fangen Schallwellen ein und verbessern die Sprachverständlichkeit bei Videokonferenzen.
  7. Alte Kissen in selbstgemachte Akustikpaneele verwandeln – mit Stoff beziehen und an die Wand hängen für bessere Lärmreduzierung.
  8. Vorhangstangen höher montieren und bodenlange Vorhänge aufhängen – mehr Stoff bedeutet mehr Schallabsorption.
  9. Schallschutzvorhänge selbst nähen aus mehreren Lagen schwerer Stoffe – ideal zur Dämpfung von Außenlärm.
  10. Schuhkartons mit Schaumstoff auskleiden und als Mini-Schallabsorber nutzen – perfekt für kleine Ecken mit störendem Nachhall.
  11. Zimmerpflanzen in großen Töpfen aufstellen – sie absorbieren nicht nur Schall, sondern verbessern auch die Luftqualität im Homeoffice.
  12. Teppichreste an die Wand kleben – besonders wirksam hinter dem Schreibtisch, wo die meisten Geräusche entstehen.

Tipps für Videokonferenzen und Telefonate

Ein lässiges Arbeitszimmer mit Laptop, Headset und Mikrofon.

Bei Videocalls kannst du deine Sprachverständlichkeit stark verbessern. Stelle dein Mikrofon näher an deinen Mund und weiter weg von Lärmquellen wie Tastatur oder Lüfter. Ein Headset mit Noise-Cancelling-Funktion filtert Umgebungsgeräusche und sorgt für klare Gespräche.

Schallschutzvorhänge im Hintergrund schlucken den Hall und verbessern die Tonqualität deiner Stimme für andere Teilnehmer.

Für wichtige Telefonate hilft ein fester Platz mit guter Akustik. Nutze die Stummschalttaste, wenn du nicht sprichst, um Lärmbelastung für andere zu reduzieren. Externe Mikrofone liefern oft bessere Ergebnisse als eingebaute Laptop-Mikrofone.

Teste vor wichtigen Calls die Tonqualität mit Kollegen. Manche Apps bieten eingebaute Hintergrundgeräusch-Unterdrückung – diese Funktion solltest du unbedingt aktivieren für störungsfreie Kommunikation im Homeoffice.

Technische Geräte und Lärmquellen optimieren

Eine Person arbeitet an einer mechanischen Tastatur in einem Heimbüro.

Deine technischen Geräte können oft unbemerkte Lärmquellen im Homeoffice sein. Du kannst mit einigen klugen Anpassungen die Geräuschkulisse deutlich verbessern.

  1. Wähle eine leise Tastatur mit Gummidämpfern oder mechanische Tastaturen mit „Silent“-Switches für geräuscharmes Tippen.
  2. Stelle deinen Drucker auf eine schallabsorbierende Unterlage aus Filz oder Kork, um Vibrationsgeräusche zu reduzieren.
  3. Tausche laute Lüfter in deinem Computer gegen leisere Modelle aus oder nutze einen externen Laptop-Kühler mit geräuscharmen Ventilatoren.
  4. Platziere lärmende Geräte in geschlossenen Schränken oder nutze spezielle Dämmboxen.
  5. Verwende Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung für Videocalls und Telefonate in lauten Umgebungen.
  6. Optimiere deine Smartphone-Einstellungen und schalte unnötige Benachrichtigungstöne während der Arbeitszeit aus.
  7. Nutze ein hochwertiges USB-Mikrofon mit Richtcharakteristik, das nur deine Stimme aufnimmt und Umgebungsgeräusche ausblendet.
  8. Überprüfe deine Elektrogeräte auf Brummgeräusche und tausche defekte Netzteile oder Ladegeräte aus.
  9. Stelle Timer für regelmäßige Lüftungspausen ein, anstatt dauerhaft das Fenster zu öffnen und Straßenlärm hereinzulassen.

Fazit: Ruhe und Konzentration durch bessere Akustik im Homeoffice

Gute Akustik im Homeoffice schafft dir eine ruhige Arbeitsumgebung und steigert deine Produktivität enorm. Du brauchst kein großes Budget für wirksame Lärmschutzmaßnahmen. Zimmerpflanzen, Teppiche und Vorhänge absorbieren störende Geräusche effektiv.

Schallschutzwände oder selbstgebaute Akustikplatten verbessern die Raumakustik zusätzlich. Diese einfachen Änderungen machen einen spürbaren Unterschied.

Videokonferenzen verlaufen mit besserer Büroakustik viel angenehmer für alle Beteiligten. Die Sprachverständlichkeit steigt, und du wirkst professioneller. Leise Tastaturen und optimierte technische Geräte reduzieren die Lärmbelastung weiter.

Dein Homeoffice wird zum Ort der Konzentration, wo du ungestört arbeiten kannst. Gut durchdachte Schallschutzmaßnahmen zahlen sich täglich aus und machen dein Arbeiten zu Hause deutlich angenehmer.

Letzte Aktualisierung am 18.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Avatar-Foto
Marius
Ich arbeite bereits seit über 10 Jahren im Homeoffice und kenne die Herausforderungen und Möglichkeiten aus erster Hand. Hier teile ich meine Erfahrungen und praktischen Tipps, um dir den Weg zu einem effizienten und ausgewogenen Arbeiten von zu Hause zu erleichtern.

Das könnte dich auch interessieren:

Kabelmanagement im Homeoffice: So bleibt dein Schreibtisch ordentlich

Kabelsalat auf, unter und hinter dem Schreibtisch kann einem schon die Nerven rauben. Die Suche nach dem richtigen Kabel oder Stecker kann gelegentlich zur ...
Homeoffice mit Schreibtisch und vielen Gadgets

Die besten Homeoffice Gadgets: Klein, aber oho!

Seit dem großen Homeoffice-Boom hat sich dein Arbeitszimmer vom gelegentlichen Ausweichquartier zur täglichen Produktivitätszentrale entwickelt. Und mal ehrlich – wer von uns hat nicht ...

Licht im Homeoffice: Beliebte Schreibtischlampen für lange Arbeitstage

Die richtige Beleuchtung macht dein Homeoffice zu einem produktiven Arbeitsplatz. Du verbringst viele Stunden am Schreibtisch und brauchst daher gutes Licht für deine Augen ...